Produkt Vorteile:
1. Wechseln Sie automatisch zwischen Batteriemodus und Leitungsmodus
2. Hochzuverlässige Mikroprozessorsteuerung
3. Fernbedienung und BTS-Terminal
4. Intelligente Laststeuerung
5. Bypass durch AVR-Funktion (optional)
6. Maximaler Ladestrom 85A (abhängig von Batteriekapazität und -spannung)
7. SNMP-Karte und RS232-Kommunikation (optional)
8. Der Eingangsspannungsbereich und der Batteriespannungsschutz können mit dem DIP-Schalter eingestellt werden.
9. Sie können den Batterietyp und den Ladestrom einstellen.
10. Stellen Sie die Last- und Ausgangspriorität mit der vorderen Taste ein
Datenblatt
Modell | IMP3024 | |||||||||
Nennleistung | 3KVA/3000W | |||||||||
Eingang | ||||||||||
Stromspannung | 230V | |||||||||
Wählbarer Spannungsbereich | 170-280 VAC ( ) 90-280 VAC ( Haushaltsgeräte ) | |||||||||
Frequenzbereich | 50 Hz/60 Hz (automatische Erkennung) | |||||||||
Batteriespannung | 48VDC | |||||||||
Ausgabe | ||||||||||
Wechselspannungsregelung | 230 VAC ± 5 % | |||||||||
Effizienz (Spitze) | >95 % (Nenn-R-Last, Akku voll aufgeladen) | |||||||||
Transferzeit | 10 ms typisch (USV); 20 ms typisch (Appliances) | |||||||||
Wellenform | Reine Sinuswelle | |||||||||
SOLAR-LADEGERÄT & AC-LADEGERÄT | ||||||||||
Maximaler Solarladestrom | 100A | |||||||||
Maximaler AC-Ladestrom | 100A | |||||||||
Maximaler Ladestrom | 100A | |||||||||
Nennleistung | 6000W | |||||||||
max. PV-Kreisspannung | 450 VDC max | |||||||||
PV MPPT-Voltbereich | 120~450 VDC | |||||||||
Mindest. Batteriespannung für PV-Ladung | 34 VDC | |||||||||
BETRIEBSUMGEBUNG | ||||||||||
Lagertemperatur | 0 °C – 55 °C | |||||||||
Feuchtigkeit | -15 °C – 60 °C | |||||||||
KÖRPERLICH | ||||||||||
Abmessungen | 395 x 295 x 129 | |||||||||
Reingewicht | 13,2 kg |
Produktdetails
Verbindungsmethode
Notiz:
1. Einphasiger Parallelbetrieb, bis zu 12 Einheiten.
Die maximal unterstützte Ausgangsleistung beträgt 60 kW
2. Bis zu 3 Einheiten können arbeiten und dreiphasige Geräte unterstützen.
Die vier Einheiten unterstützen höchstens eine Phase.
Anfrage
1. Wie wählt man den richtigen Wechselrichter aus?
Wenn Ihre Last eine ohmsche Last ist, wie z. B. eine Glühbirne, können Sie den Wellenwechselrichter wechseln. Wenn es sich jedoch um eine induktive Last und eine kapazitive Last handelt, empfehlen wir die Verwendung eines reinen Sinus-Wechselrichters.
2. Wie wähle ich die Größe des Wechselrichters aus?
Unterschiedliche Arten von Lasten haben unterschiedliche Leistungsanforderungen. Sie können den Lastleistungswert überprüfen, um die Größe des Wechselrichters zu bestimmen.
3. Wie berechnet man die Batteriegröße, die für die Lastarbeitszeit konfiguriert werden muss?
Normalerweise müssen wir eine Formel berechnen, die jedoch nicht 100% genau ist. Da es noch Batterien gibt, haben alte Batterien gewisse Verluste, daher ist dies nur ein Richtwert:
Arbeitszeit = Batteriekapazität * Batteriespannung * 0,8 / Ladeleistung (H = AH * V * 0,8 / W)